Kultur

Posener Oper gastiert mit Halka in Berlin

Von | 3. September 2019

Festveranstaltung zum Moniuszko-Jahr in der Philharmonie Moniuszko, der am 5. Mai 1819 geboren wurde und in Berlin Musikwissenschaften studierte, gilt als einer der bedeutendsten polnischen Komponisten. Seine Oper „Halka“ in vier Akten wurde erstmals 1858 in der Warschauer Nationaloper aufgeführt und der Erfolg war so überwältigend, dass Moniuszko kurz darauf zum Chefdirigenten des Hauses ernannt… Weiterlesen »

Polnische Feuersteinminen sind Weltkulturerbe

Von | 9. Juli 2019

Seit 5000 Jahren Bergbau in Krzemionki in der Heiligkreuz-Region Der Jubel war groß in der polnischen Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz). Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat auf seiner jüngsten Sitzung in Baku die mehr als 5.000 Jahre alte Bergbaulandschaft von Krzemionki zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Es ist die 16. Welterbe-Stätte im Nachbarland Polen und die erste in der Heiligkreuz-Region. Die Anlage… Weiterlesen »

Konzert Intern. Messiaen-Tage

Von | 5. Januar 2019

In nur wenigen Tagen finden die 3. Internationalen Messiaen-Tage statt. Vielseitige namenhafte Künstler kommen nach Görlitz und Zgorzelec um den Gästen Messiaen´s Musik und Lebensgeschichte, sowie ein weites Spektrum unseres Lebens unter dem Themenfeld „Wurzeln“ zu beleuchten. Das Festival bietet jedoch viel mehr. Neben zahlreichen Konzerten findet ein historisches Rahmenprogramm mit Frührungen und Vorträgen, sowie… Weiterlesen »

Jubiläumstournee Mazowsze (Mit Ticketverlosung)

Von | 10. September 2018

Das 1948 im Auftrag des polnischen Ministeriums für Kultur und Kunst gegründete weltberühmte Staatliche Tanz- und Gesangsensemble „Mazowsze“ gastiert mit Chor, Ballett und Orchester nach zehn Jahren erstmals wieder in Deutschland. Mazowsze präsentiert mit seinem 100 Mitglieder starken Ensemble eine atemberaubende Aufführung dynamischer Tänze aus 42 unterschiedlichen ethnografischen Regionen Polens, dargebracht in farben- und facettenreicher… Weiterlesen »

Familiärer-Künstlerischer Dialog

Von | 14. Dezember 2017

Drei Generationen in einer Kunstausstellung Album rodzinny in der Galerie der Alten Synagoge Rzeszów Falls Kreativität und Kunstfertigkeit vererbbar sind, so wurde das Künstlergen bei den Pisarek´s weitergereicht. Drei Generationen widmen sich der Kunst und beeinflussen sich, ob bewusst oder unbewusst, gegenseitig durch die Inspiration und den Austausch. Zu Ehren des 90. Geburtstags der Künstlerin… Weiterlesen »

75. Krippen-Wettbewerb

Von | 9. Dezember 2017

Eine Tradition findet auch Anklang bei den Kindern Über 160 Krippen am Mickiewicz-Denkmal ausgestellt Weihnachtskrippen sind in christlichen Gegenden nichts Besonderes. Mal ist es eine Hütte, mal eine Höhle und mal ein Stall. Darin die Figuren von Maria und Joseph und in einer Krippe das Jesuskind. Dazu gehören meist noch Ochs und Esel. Wie man… Weiterlesen »

Musikfestival zwischen Peenemünde und Świnoujście

Von | 25. Oktober 2017

  „Mit durchschnittlich 1.906 Sonnenstunden im Jahr scheint die Sonne nirgendwo in Deutschland so häufig wie auf der zweitgrößten Insel des Landes – der Sonneninsel Usedom“, wirbt die Touristinfo der Ostseeinsel. Aber auch im Herbst und Winter ist Usedom ein attraktives Reiseziel. Was viele nicht wissen: Usedom (poln. Uznam) ist nicht rein deutsch. Auf dem… Weiterlesen »

Frida Kahlo und Diego Rivera zu Gast in Poznań

Von | 16. September 2017

Ausstellung zeigt Verbindungen des Künstlerpaars nach Polen auf „Frida Kahlo und Diego Rivera im polnischen Kontext“ ist eine Ausstellung überschrieben, die vom 28. September 2017 bis zum 21. Januar 2018 in der westpolnischen Metropole Poznań (Posen) zu sehen ist. Es ist die erste umfangreiche Werkschau des mexikanischen Künstlerpaares in Polen. Im Kulturzentrum Zamek im einstigen… Weiterlesen »

Teilnehmer gesucht

Von | 28. April 2017

TEILNEHMER_INNEN FÜR EIN TRINATIONALES THEATERPROJEKT GESUCHT – Kommst du aus Deutschland, Polen oder Russland? – Bist du zwischen 15 und 19 Jahre alt? – Hast du Theatererfahrung? – Bist du weltoffen, neugierig und interessierst dich für andere Länder, Kulturen und Menschen? – Fragst du dich, für welche Werte du auf- und einstehen würdest? – Willst… Weiterlesen »

Museum des Zweiten Weltkriegs vor dem Aus?

Von | 30. Januar 2017

Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig ist der PiS-Regierung in Warschau ein Dorn im Auge. Es zeigt nämlich die Geschichte des Krieges gänzlich unheroisch aus der Sicht der Zivilbevölkerung. Und „das stört die traditionelle Rechte am meisten“, sagt der Historiker Włodzimierz Borodziej in einem Beitrag des Deutschlandradio Kultur. Hören oder lesen Sie den Beitrag… Weiterlesen »