Allgemein

Ministerpräsidentin Beata Szydło in Berlin

Von | 13. Februar 2016

Polens Ministerpräsentin hielt am Samstag, 12. Februar, ihren Antrittsbesuch in Berlin. Nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach sie bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung Berlin. Die gesamte Veranstaltung (etwa eine Stunde) kann (Ton = Dolmetscherübersetzung) in YouTube angesehen und gehört werden: (Link zum Video) Gleich zu Anfang machte Szydło deutlich, dass sie jede Kritik… Weiterlesen »

Tandemsprachkurs in Polen

Von | 13. Februar 2016

Tandemsprachkurs in Polen: Noch Plätze für deutsche Teilnehmende frei Das Polnisch-Deutsche Bildungswerk ‚GERMANITAS‘ (= lat. Brüderlichkeit) organisiert Tandemsprachkurse Deutsch-Polnisch für Lehrkräfte, MultiplikatorInnen des Jugend- und Sportaustauschs sowie an der Sprache und Kultur Polens interessierte deutsche Teilnehmer. Bereits seit 20 Jahren veranstaltet ‚Germanitas‘ deutsch-polnische Sommersprachkurse im Tandemverfahren. Diese Kurse werden vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt. In… Weiterlesen »

„Für unsere und Eure Demokratie“

Von | 9. Januar 2016

Rede des Chefredakteurs von „POLEN und wir“ und Vorstandsmitglied der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland e.V., Karl Forster, auf der Kundgebung gegen die Einschränkung der Medienfreiheit in Polen, am 9. Januar 2016 in Berlin: Liebe Freunde Eine Art staatsgelenktes Fernsehen wollte Bundeskanzler Konrad Adenauer 1961 einführen, als Alternative zu den ARD-Programmen. Doch das Bundesverfassungsgericht verbot… Weiterlesen »

Ausgabe 1/2016 ausgeliefert

Von | 4. Januar 2016

Die neue Ausgabe von POLEN und wir ist ausgeliefert. Zum Download und Inhaltsverzeichnis gehts hier lang: (bitte klicken) Interesse an dieser Ausgabe? Ein Jahresabo kostet 12 Euro. Bestellen Sie per e-mail unter redaktion.puw@polen-news.de . Dann schicken wir Ihnen den Link für die Überweisung. Das erste Heft geht Ihnen sofort nach Erscheinen zu. Und hier ein… Weiterlesen »

Linke flog aus dem Parlament

Von | 25. Oktober 2015

  Version vom 26.10., 23:30h Jetzt mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis. Keine sozialdemokratische, Linke oder Grüne Kraft wird  im neuen polnischen Parlament (Sejm) vertreten sein. Bei der Wahl am 25. Oktober 2015 zeigte sich schon eine Stunde nach Schließung der Wahllokale ein Ergebnis mit einem deutlichen Rechtsruck. An der Spitze liegt jetzt die nationalkonservative Partei… Weiterlesen »

Jubiläums-Veranstaltung

Von | 6. August 2015

Am 5. Juli fand in Berlin Hellersdorf die Jubiläums-Veranstaltung anlässlich des 65jährigen Bestehens der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland statt. Wir dokumentieren hier die Begrüßungsansprache des Vorstandsmitglieds Karl Forster sowie eine Auswahl an Fotos von André Osbahr. Im Namen Kulturring in Berlin e.V. und Deutsch-Polnische Gesellschaft der BRD e.V. herzlich willkommen. Mein Gruß gilt dem… Weiterlesen »

Interview mit Prof. Koch

Von | 10. Juli 2015

Am 5. Juli fand die Veranstaltung zum 65. Jahrestag des Bestehens der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland statt. Funkhaus Europa, ein mehrsprachiger Rundfunksender von WDR, RBB und Radio Bremen führte aus diesem Grund am 6. Juli ein Interview mit dem Vorsitzenden der Gesellschaft, Prof. Dr. Christoph Koch, das noch am gleichen Tag gesendet wurde. Das… Weiterlesen »

Neuer Präsident gewählt

Von | 27. Mai 2015

PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLEN IN POLEN Andrzej Sebastian Duda, der Herausforderer von Bronisław Komorowski, hat die Wahlen in der Stichwahl gewonnen. Der Europaabgeordnete Duda war als Kandidat der Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) angetreten.     Hier die Details der Ergebnisse der staatlichen polnischen Wahlkommission: Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl lag bei: 55,34 % Auf Andrzej Duda entfielen 51.55%… Weiterlesen »

Alles Gute im Neuen Jahr

Von | 25. Dezember 2014

Der Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland e.V. und die Redaktion „POLEN und wir“ wünschen allen Leserinnen und Lesern geruhsame Feiertage und alles Gute im Neuen Jahr.