Stimmungstest für das kommende Jahr

Von | 10. Juli 2014

Stimmungstest für das kommende Jahr Bemerkungen zu den EU-Wahlen in Polen  Von Holger Politt In Polen waren die Wahlen zum Europäischen Parlament vor allem innenpolitisch geprägt. Der anhaltend scharfe Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hatte allerdings die innenpolitischen Wogen geglättet, denn nicht von ungefähr gab es in den Vormonaten in diesem Zusammenhang durchaus vorsichtige… Weiterlesen »

Ein Aufstand weniger

Von | 10. Juli 2014

70 Jahre nach dem Warschauer Aufstand Ein Aufstand weniger Erinnerung an eine der großen nationalen Tragödien  Von Holger Politt Verwunderlich ist nicht, dass das Kriegsrecht von 1981 in Polens Öffentlichkeit höchst umstritten bleibt, verwunderlich ist vielmehr, dass es der Warschauer Aufstand von 1944 immer weniger ist. Den jüngsten Beweis für die Heftigkeit, mit der über… Weiterlesen »

Jüngster Primas ernannt

Von | 13. Juni 2014

Am Pfingstsamstag wurde in Gniezno (Gnesen) der neue Erzbischof und Primas von Polen, Wojciech Polak, in sein Amt eingeführt. Zwei Wochen vorher war er vom Papst für diese Funktionen ernannt worden. Der bisherige Erzbischof und Primas Jozef Kowalczyk war nach nur vier Jahren im Amt aus Altersgründen zurückgetreten. Der 49jährige Polak ist der jüngste Primas… Weiterlesen »

Kaczyńskis PiS mit AfD in einer Fraktion

Von | 12. Juni 2014

Die rechtspopulistische AfD wird im Europa-Parlament in der voraussichtlich drittgrößten Fraktion zusammen mit den britischen Konservativen (Tories) und der polnischen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ PiS von Jarosław Kaczyński zusammenarbeiten. Die britischen Konservativen waren 2009 aus der Europäischen Volkspartei ausgetreten und hatten mit der Fraktion der „Europäischen Konservativen und Reformisten“ ein Bündnis für Eurokritiker gebildet. Dennoch… Weiterlesen »

Wojciech Jaruzelski ist tot

Von | 25. Mai 2014

Der frühere polnische Partei- und Staatschef Wojciech Jaruzelski starb am Sonntag, 25. Mai 2014, im Alter von 90 Jahren im Militärkrankenhaus von Warschau. Von 1981 bis 1989 lenkte er die Geschicke Polens. 1981 hatte er im Kampf gegen die antikommunistische Solidarność-Bewegung den Ausnahmezustand (Kriegsrecht) verhängt. Jaruzelski, der 2011 bekanntgegeben hatte, dass er an Lymphdrüsenkrebs leidet,… Weiterlesen »

Rettet das Polnische Kulturinstitut Leipzig

Von | 12. Mai 2014

Das Polnische Institut in Leipzig steht vor einer endgültigen Schließung im Juli 2014. Mit einer Petition wendet sich Die Bundesvereinigung der Polnisch-Lehrer jetzt an den Außenminister der Republik Polen Radoslaw Sikorski und an den Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Frank-Walter Steinmeier, um sich für eine Lösung zum Erhalt des Polnischen Instituts Leipzig einzusetzen! Sie können hier… Weiterlesen »

Thema von Verzerrung befreien

Von | 12. Mai 2014

POLEN und wir – Ausgabe 2/2014 Seite 3   Politische Propaganda war der Klärung nicht förderlich Thema von Verzerrung befreien Wissenschaftliche Tagung „Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?“ Von Horst Teubert, London Mit fast 80 Teilnehmern gut besucht war die von Prof. Dr. Christoph Koch, dem Vorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, organisierte wissenschaftliche Konferenz zum… Weiterlesen »

Journalistenpreise vergeben

Von | 9. Mai 2014

Die Gewinner des diesjährigen Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises stehen fest. Sieger und Nominierte wurden am Abend des 8. Mai auf einer Gala im Plenarsaal des neuerbauten brandenburgischen Landtags in Potsdam geehrt. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Gastgeber und Koordinator der Bundesregierung für die Beziehungen zu Polen hielt die Festrede. Sieger in der Kategorie Print wurden Karolina Golimowska und… Weiterlesen »

Der unbekannte Südosten Polens rückt näher

Von | 25. April 2014

Die Lufthansa fliegt ab Juli regelmäßig von Frankfurt nach Lubin Die Lufthansa nimmt die erste Flugverbindung von Deutschland in die südostpolnische Stadt Lublin auf. Ab dem 3. Juli 2014 wird es zweimal wöchentlich, jeweils am Donnerstag und Sonntag, Flüge von Frankfurt am Main zum neu eröffneten Regionalflughafen in Lublin geben. Jan Wawrzyniak, Direktor des Polnischen… Weiterlesen »