
In dieser Ausgabe lesen Sie (hier klicken zum Download):
Seite 3 Mit Absoluter Mehrheit
Wahlergebnisse und Analyse
Seite 4 Kurze Geschichte vom tiefen Fall
Was wurde aus der polnischen Linken
Seite 6 Rechtsextremisten im Parlament
Deutschlandfunk kommentierte polnisches Wahlergebnis
Seite 7 Die Hetzer im Stadion
Wie polnische Ultras Stimmung gegen Flüchtlinge machen
Seite 8 „Nicht in unserem Namen“
Seite 10 Zurückgezogener Beobachter
Vor 25 Jahren wurde Lech Wałęsa Präsident
Seite 11 Wrocław will in der ersten Liga mitspielen
Seite 12 Auferstanden aus Ruinen – Wrocław
Seite 13 Kultur als Wachstumsmotor
Interview mit Wrocławs Stadtpräsidenten
Seite 14 Schüsse und Schreie in der Nacht
Spaziergang auf den Spuren des Warschauer Ghettos
Seite 17 Zeitlupenballett mit Gewehrkugeln als Videoclip – Filmkritik
Seite 18 Mit der Lok zum Tor 333 – Filmkritik
Seite 20 Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? – Buchkritik
Seite 22 Polnischer Sozialrat
Seite 23 „Ein ganz normaler Mensch“
Porträt einer polnischen Ärztin in Berlin.
Seite 24 Säkulare Schule
Seite 25 Betriebsratswahl bei Verleihfirma
Seite 26 Kein DB-Ticket für polnischen IC
Seite 28 Geraubte Kinder – vergessene Opfer
Titelbild: Die Wojciech-Kirche spiegelt sich in der Galeria Dominikańska in Wrocław © Wikimedia/Julo