Kultur

Polens Rolle rückwärts

Von | 16. Oktober 2016

„POLEN und wir“-Autor Holger Politt hat gemeinsam mit dem polnischen Publizisten Krzystof Pilawski im VSA-Verlag Hamburg ein Buch über den Aufstieg der Nationalkonservativen und die Perspektiven der Linken in Polen herausgebracht. Das Buch ist beim VSA-Verlag und im Buchhandel zum Preis von 14.80€ erhältlich. Der politische Rechtstrend in Polen ist unübersehbar. Jarosław Kaczyński, der starke… Weiterlesen »

Wir sind Juden aus Breslau

Von | 1. Oktober 2016

Aktuell: Ein sicher interessanter Film, zu dessen Premiere trotz rechtzeitiger Kontakte die Deutsch-Polnische Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und die Zeitschrift „POLEN und wir“ keine Einladung erhält. Wir können deshalb auch nicht eigenständig darüber berichten. (4.11.16) Sie waren jung, blickten erwartungsfroh in die Zukunft, fühlten sich in Breslau, der Stadt mit der damals in Deutschland drittgrößten… Weiterlesen »

Wrocław schafft neuen Rekord

Von | 2. Mai 2016

Wrocław, Europas Kulturhauptstadt, hat am 1. Mai einen Eigenen Rekord gebrochen. Seit 2003 versucht man in der Stadt in Erinnerung an Jimi Hendrix möglichst viele Gitarristen zusammen zu bringen, die gemeinsam den berühmten Song „Hey Joe“ spielen. Damals startete man mit 588 Teilnehmern. Im nächsten Jahr waren es bereits 916, 2008 erreichte man 1951 Teilnehmer.… Weiterlesen »

Architektur-Studienreise nach Wrocław

Von | 17. Februar 2016

2016 ist Breslau Kulturhauptstadt Europas. « Nun ist es eine bekannte Tatsache: was ein richtiger Berliner ist, stammt aus Posen oder aus Breslau» hat Kurt Tucholsky 1920 geschrieben. Heute ist Wrocław, das frżhere Breslau, den Berlinern weitgehend unbekannt. Zu Unrecht, zumal die westpolnische Stadt – nur 3 Stunden von Berlin entfernt – neben ihrer 1000… Weiterlesen »

Chopin-Konzert

Von | 27. Januar 2016

DEUTSCHLAND – TOURNEE YUNDI April 2016 Ein absolutes Highlight erwartet alle Freunde der der romantischen Klaviermusik und speziell der Klavierwerke Frederic Chopins im April 2016: Auf seiner aktuellen Deutschland- Tournee wird der weltberühmte Klaviervirtuose YUNDI – seines Zeichens Erster Preisträger des berühmten Chopin- Wettbewerbes in Warschau im Jahre 2000 – ein reines Chopin- Programm mit… Weiterlesen »

Zum Tode von Harri Czepuck

Von | 6. Oktober 2015

Journalistischer Anfang in der polnischen Kriegsgefangenschaft Aktiv für die deutsch-polnische Verständigung Von Karl Forster Harri Czepucks Leben war auf vielfältige Weise mit den deutsch-polnischen Beziehungen verbunden. In drei deutsch-polnischen Gesellschaften wirkte er für Verständigung mit den Nachbarn. Geboren wurde Czepuck 1927 im damaligen Breslau (nicht Wrocław, wie ND-Chefredakteur Tom Strohschneider in seinem Nachruf fälschlich schrieb).… Weiterlesen »

Kinokarten zu gewinnen

Von | 5. Oktober 2015

Sie sollen Gelegenheit haben, sich den Film „Unser letzter Sommer“ auf Einladung der Redaktion „POLEN und wir“ und des Filmverlehs „farbfilm verleih“ anzusehen. Zu diesem Zweck verlosen wir fünf mal zwei Eintrittskarten für den Film. Senden Sie bis zum 20. Oktober eine e-mail mit dem Betreff „Unser letzter Sommer“ sowie Angabe Ihres Namens, Anschrift und… Weiterlesen »

Von Klassik bis Jazz und für Kids

Von | 15. April 2014

Polnische Jubelkonzerte zu Chopins 204. Geburtstag Von Klassik bis Jazz und für Kids Von Hans Kumpf   In Deutschland feiert man Anno Domini 2014 den 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach, die Polen bejubeln im veranstalterischen Fortissmimo derweil ein ziemlich krummes Datum ihres musikalischen Nationalhelden. Fryderyk Chopin wurde 1810 geboren, dies ist klar. Ob… Weiterlesen »

„Jazz an der Oder“ feiert 50. Geburtstag

Von | 31. März 2014

Grammy-Preisträger Gregory Porter zu Gast in Wrocław Seit genau 50 Jahren wird in der niederschlesischen Metropole Wrocław (Breslau) das Festival „Jazz nad Odrą” (Jazz an der Oder) veranstaltet. Aus einem ursprünglich studentischen Festival hat sich seit 1964 eine der renommiertesten Jazz-Veranstaltungen in Polen entwickelt. Zur Jubiläums-Ausgabe vom 4. bis 13. April 2014 erwartet die Oderstadt… Weiterlesen »

1000 Jahre jüdische Geschichte in Polen

Von | 31. März 2014

Große Ausstellung im neuen Warschauer Museum öffnet im Herbst Mehr als 200.000 Menschen haben bereits die leeren Räume des neuen jüdischen Museums in Warszawa (Warschau) besichtigt. Der spektakuläre Museumsbau des finnischen Architektenbüros Lahdelma & Mahlamäki war zum 70. Jahrestag des Gettoaufstands am 19. April 2013 eröffnet worden. Die multimediale Ausstellung zur 1000-jährigen Geschichte der polnischen… Weiterlesen »